Legal Tech Deutschland
Seit 2015 verbreitete sich der Begriff Legal Tech immer mehr in Deutschland. Lesen Sie hier einen kleinen Überblick, über die wichtigsten Start-Ups, Initiativen & Veranstaltungen und Legal Tech Bücher der deutschen Legal Tech Szene. Zu den bekanntesten Legal Tech Firmen aus Deutschland gehören sicherlich Flightright aus Potsdam (ein Anbieter für die Erstattung von Schadensersatz bei Flugausfall oder Flugverspätung), geblitzt.de aus Berlin (ein Start-Up, welches sich automatisiert um Bussgeldbescheide für zu schnelles Fahren kümmert) und smartlaw aus Berlin (eine Webfirma, welche die automatisierte Erstellung von Verträgen für Verbraucher und Unternehmer anbietet). Die bekanntesten deutschen Rechtsmarktplätze sind Advocado aus Greifswald, und Jurato und LegalBase aus Berlin.
Interessante Firmen zur automatisierten Dokumentenerstellung für Kanzleien sind Lawlift und Cetonis, ebenfalls beide aus der Hauptstadt. Wegbereiter der Legal Tech Software für Dokumentenanalyse sind die Firmen Leverton aus Berlin und rfrzn aus München.
Legal Tech Initiativen & Veranstaltungen Deutschland
Wichtige Legal Tech Veranstaltungen, die in Deutschland regelmäßig stattfinden, sind die Legal Revolution (auch bekannt als Legal Tech Expo) aus dem Frankfurter Raum, die Berlin Legal Tech, die 2018 zum zweiten Mal stattfindet und der Deutsche Anwaltstag, der im Jahr 2017 erstmalig unter dem Motto „Legal Tech“ stattfand.
Auch die ELTA, die European Legal Technology Association, veranstaltet bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2016 regelmäßig Legal Tech Meet-Ups und Seminare in ganz Deutschland. Weitere Legal Tech Treffpunkte sind die Legal Transformation Days in Berlin vom Handelsblatt organisiert, die Euroforum Konferenz Legal Tech und der Anwaltszukunftskongress von Soldan.
Legal Tech Bücher
Auch auf dem deutschen Markt für Legal Tech Bücher hat sich bereits einiges getan. Ende 2017 wurde das erste deutsche Legal Tech Buch veröffentlicht. Es trug den Namen „Legal Tech: Die Digitalisierung des Rechtsmarkts“ herausgegeben von Markus Hartung, Dr. Micha-Manuel Bues und Dr. Gernot Halbleib. Es erschien im renommierten C.H. Beck Verlag. Ebenfalls bei C.H. Beck erschien dann Anfang 2018 das „Rechtshandbuch Legal Tech“ von Prof. Stephan Breidenbach und RA Florian Glatz.
Legal Tech Deutschland
Seit dem Jahr 2016 hat sich Deutschland zu einem aufstrebenden Legal Tech gewandelt. Die Führung und der Vorsprung, den die Vereinigten Staaten von Amerika und England haben, ist allerdings schwer aufzuholen. Die eher konservativ denkende Rechtsbranche tut sich hier eher schwer. Daher kommt Legal Tech in Deutschland allerdings bei vielen kleineren und mittelständischen Kanzleien erst langsam an, und auch die meisten Universitäten tun sich in diesem Bereich noch sehr schwer. In den nächsten Jahren wird Legal Tech immer mehr zur Unterstützung der Arbeit von Anwälten beitragen und diese teilweise auch ersetzen. Wirtschaftlich viel relevanter werden aber die stark wachsenden Rechtsmarktplätze und weitere auf den Markt kommende einzelne Rechtsprodukte sein. Diese werden viele Mandanten weg von ihrem Anwalt in der Nähe hin zu einem Legal-Tech-Unternehmen führen.