22.03.23 – Laut einer neuen Umfrage von LexisNexis kennen viele Anwälte und Jurastudenten generative KI-Tools wie ChatGPT, haben aber gemischte[…]
Weiterlesen
22.03.23 – Laut einer neuen Umfrage von LexisNexis kennen viele Anwälte und Jurastudenten generative KI-Tools wie ChatGPT, haben aber gemischte[…]
Weiterlesen21.03.23 – Egal ob junges Startup oder etablierter Mittelstand – Unternehmen jeder Branche und Größe sehen sich in Rechtsangelegenheiten mit[…]
Weiterlesen21.03.23 – Mit dem German Legal Tech Hub aus Hannover startet das erste deutschlandweite Innovation-Hub mit Schwerpunkt Legal Tech. Die[…]
WeiterlesenWerbung – Interview mit Aswin Parkunantharan von Wolters Kluwer zum Einsatz von KI in der Rechtsabteilung.
Weiterlesen17.03.23 – Powerpoint-Präsentation zu erstellen ist eine zeitraubende und manchmal sehr nervige Arbeit. Was wäre, wenn man einfach einen Link[…]
Weiterlesen16.03.23 – Im Rahmen des 20. Deutschen Insolvenzrechtstages (22.–24. März 2023) unterstreicht die STP Group ihre Expertise im Insolvenz-Bereich und[…]
Weiterlesen16.03.23 – Das Düsseldorfer LegalTech-Unternehmen helpcheck hat vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf einen weiteren Sieg im Rechtsstreit mit der Nürnberger Lebensversicherung[…]
Weiterlesen15.03.23 – Nachdem ChatGPT die Welt bereits ein Stück weit verändert hat, erschien nun die Version 4. Wie schon bekannt[…]
Weiterlesen14.03.23 – Der Legal Tech Verband Deutschland nimmt wie folgt Stellung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU)[…]
Weiterlesen13.03.23 – In Kürze erscheint die neueste Version der KI ChatGPT. Das Besondere an Version 4: Sie wird multimodal! Multimodale[…]
Weiterlesen