-
Fachartikel
Brauche ich Künstliche Intelligenz wirklich? – Gedanken zum Einsatz von KI
In den letzten Tagen habe ich immer wieder dasselbe Gespräch geführt: wie man KI in Kanzleien, Unternehmen und Institutionen einführt.…
Weiterlesen -
Fachartikel
Digitale Barrierefreiheit von Dokumenten – mit einer Handlungsempfehlung –
Die Gestaltung gebrauchstauglicher und barrierefreier Websites ist seit Längerem ein bekanntes Thema. Neu ist durch die Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882…
Weiterlesen -
Fachartikel
Generative Künstliche Intelligenz als Teamersatz?
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die juristische Praxis ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität – besonders in…
Weiterlesen -
Fachartikel
Innovativer Ansatz bei Rechtsdienstleistungen: Die Legal Tech Plattform der ÖRAG / Deutsche Assistance-Gruppe
Immer mehr Legal-Tech-Unternehmen bieten rechtliche Dienstleistungen außerhalb traditioneller Strukturen an, mit wachsendem Erfolg. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist die…
Weiterlesen -
Fachartikel
Von der Vertragsprüfung zur Dokumentenerstellung: Wie KI die Rechtsbranche verändert
Ein iPhone Moment – so beschrieben Ende 2022 gleich mehrere Medien die Veröffentlichung von ChatGPT vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI. Dieses…
Weiterlesen -
Fachartikel
Von der Idee zur Innovation: Legal AI- Assistants entwickeln und implementieren
Die Möglichkeiten der Sprach- und Informationsverarbeitung haben in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Generative künstliche Intelligenz, die auf…
Weiterlesen -
Fachartikel
Innovation im Legal Tech durch leistungsstarke Sprachmodelle
Sprachmodelle haben sich rasant weiterentwickelt. Der Generative-KI-Markt in Deutschland soll bis 2030 auf 14,34 Mrd. € wachsen, global sogar auf…
Weiterlesen -
Fachartikel
KI-Assistenten im Alltag von Rechtsabteilungen
Rechtsabteilungen sind detailversessen, da sie wissen, dass jede Information bei der Erstellung von Vereinbarungen wichtig ist, insbesondere in Verhandlungs- und…
Weiterlesen -
Fachartikel
KI-Assistenten im Rechtsmarkt: Ein deutsch-kenianischer Erfahrungsbericht
Bei der Erwähnung von Legal Tech und Kenia denken viele zunächst an Safaris und unterentwickelte Regionen, dann auch an Verbesserungen…
Weiterlesen -
Fachartikel
DIY Legal Tech konkret – eine Case Study: Automatisierung von Gremiensitzungen
In Zeiten von „AI First“ stehen Rechtsabteilungen unter dem Druck, effizienter, digitaler und vor allem kostengünstiger zu arbeiten. Gerade in…
Weiterlesen