Seit 2016 gab es zum Thema Legal Tech in Deutschland viele Konferenzen, Seminare, Hackathons, Legal Tech Software-Anbieter und Legal Tech Firmen für Verbraucher, die dabei halfen den Rechtsmarkt langsam aber stetig zu digitalisieren. Leider ist Legal Tech an den meisten Universitäten in noch nicht angemessenem Ausmaß angekommen, denn Legal Tech wird den Beruf des Juristen / der Juristinnen in den nächsten Jahren immens verändern. Wir haben hier einen Bereich für Studenten/innen der Rechtswissenschaft eröffnet, der versucht die Frage zu beantworten, wie man sich aktuell am besten neben dem Jura-Studium auf Legal Tech vorbereiten kann.
Studentische Legal Tech Initiativen
Legal Tech Software für das Jurastudium
Tipps für das Studium
Zusatzstudium DigiZ
Beruf Legal Engineer
Jobs für Studierende
Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
Legal Tech University
Legal Tech Ringvorlesung
Um sich in Legal Tech einzuarbeiten, empfehlen wir die Legal Tech Ringvorlesung der Universität Passau online anzuschauen, mit interessanten Rednern/innen und Themen, wie z.B. Zoë Andreae (Legal Software Design), Tom Brägelmann (Kl and the Law), Dr. Markus Kaulartz (Smart Contracts) oder Nico Kuhlmann (Legal Tech und die Verbesserung des Zugangs zum Recht).