Legal KI & ChatGPT
Artikel und News zum Thema Künstliche Intelligenz und ChatGPT im rechtlichen Kontext
-
KI im Vertragsmanagement: Einsatzgebiete entlang des Contract Lifecycle
Künstliche Intelligenz (KI) vereinfacht bereits in vielen Bereichen Geschäftsprozesse der modernen Wirtschaft. Auch im Vertragsmanagement nimmt der Einsatz von KI-basierten…
Weiterlesen -
Von Chatbots zu zuverlässigen KI-Assistenten: Zusammenarbeit von generativer und symbolischer KI als Erfolgskonzept
KI-Chatbots, wie ChatGPT und Perplexity, haben die Legal-Tech-Branche nachhaltig beeinflusst und bieten das Potenzial, die Effizienz in der Rechtsanwendung erheblich…
Weiterlesen -
Thomson Reuters startet KI-Initiative zur Unterstützung von Rechtshilfe und Justiz
Thomson Reuters hat mit „AI for Justice Legal Aid“ ein Programm gestartet, das die Arbeit gemeinnütziger Rechtshilfeorganisationen durch künstliche Intelligenz…
Weiterlesen -
Künstliche Intelligenz erfolgreich einsetzen: Wie Kanzleien und Rechtsabteilungen von einer KI-Strategie profitieren
Seit zwei Jahren ist das Thema Künstliche Intelligenz nicht mehr aus dem juristischen Alltag wegzudenken. Viele Kanzleien und Rechtsabteilungen wissen…
Weiterlesen -
Die Optimierung von Legal Monitoring durch Einsatz von KI
Die Beobachtung und Analyse von juristischen Änderungen – das sog. Legal Monitoring – steht am Anfang jeder juristischen Wertschöpfungskette. Die…
Weiterlesen -
AI:ssociate – ein juristischer KI-Assistent mit Fokus auf juristische Methoden
AI:ssociate ist ein KI-Assistent für Juristen, der rechtliche Aufgaben anhand österreichischer Gesetze und höchstgerichtlicher Rechtsprechung löst. Der Assistent kann Tätigkeiten…
Weiterlesen -
Frag den Grüneberg (ehem. Palandt) Kommentar: Ab Dezember 2024 kommt Grüneberg mit KI Funktionen!
Eine weitere Sensation im KI Rechtsbereich kündigt sich an: Ab Dezember 2024 erscheint erstmals der bekannte BGB Kommentar Grüneberg (ehem.…
Weiterlesen -
Was bedeutet es ganz praktisch, wenn KI in die Kanzlei oder die Rechtsabteilung einzieht?
LTV: Für welche aktuellen Herausforderungen ist KI die Antwort? Björn Frommer: Im Moment geht es vor allem darum, wie wir…
Weiterlesen -
Wenn ein Rechtsprofessor in der Vorlesung von KI “überholt” wird!
Stellen Sie sich vor, Sie sind seit 25 Jahren routinierter Professor und dann passiert Folgendes in der Vorlesung, als ein…
Weiterlesen -
PwC Deutschland und Aleph Alpha gründen Creance.ai zur Entwicklung von KI-Tools für den Rechtsberatungs- und Compliance-Markt
PwC Deutschland und das Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha haben das Joint Venture Creance.ai ins Leben gerufen, um Unternehmen bei der…
Weiterlesen