Das US-amerikanische Legal KI Unternehmen Harvey setzt neue Maßstäbe im Bereich der künstlichen Intelligenz und bringt sogenannte „Agentic Workflows“ auf…
WeiterlesenImmer mehr Legal-Tech-Unternehmen bieten rechtliche Dienstleistungen außerhalb traditioneller Strukturen an, mit wachsendem Erfolg. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist die…
WeiterlesenIn der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Partner für Legal Technology &…
WeiterlesenEin iPhone Moment – so beschrieben Ende 2022 gleich mehrere Medien die Veröffentlichung von ChatGPT vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI. Dieses…
WeiterlesenBereits zum 7. Mal findet im Mai das Schweitzer Zukunftsforum Legal Tech statt. In diesem Jahr geht es in den…
WeiterlesenDie Möglichkeiten der Sprach- und Informationsverarbeitung haben in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Generative künstliche Intelligenz, die auf…
WeiterlesenNach einem Bericht der WirtschaftsWoche hat der Düsseldorfer Rechtsdienstleister RightNow GmbH Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Düsseldorf setzte Jan-Philipp Hoos von…
WeiterlesenSprachmodelle haben sich rasant weiterentwickelt. Der Generative-KI-Markt in Deutschland soll bis 2030 auf 14,34 Mrd. € wachsen, global sogar auf…
WeiterlesenIn der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Rechtsanwalt, Präsidenten der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer…
WeiterlesenRechtsabteilungen sind detailversessen, da sie wissen, dass jede Information bei der Erstellung von Vereinbarungen wichtig ist, insbesondere in Verhandlungs- und…
WeiterlesenBei der Erwähnung von Legal Tech und Kenia denken viele zunächst an Safaris und unterentwickelte Regionen, dann auch an Verbesserungen…
WeiterlesenZum Zeitpunkt der letzten SWISS LEGAL TECH CONFERENCE erschütterte der Einzug der Künstlichen Intelligenz mit der Nutzung von Large Language…
Weiterlesen