stp.one übernimmt den internationalen SaaS Kanzleisoftwareanbieter Amberlo. Amberlo ist ein europaweit agierender Softwarehersteller, der sich auf die Vereinfachung komplexer Workflows…
WeiterlesenMit dem Verlag C.H.Beck als führendem Investor schließt das Berliner Legal-Tech-Startup Xayn (bald Noxtua SE), Entwickler von Europas erster souveräner…
WeiterlesenIn den letzten Tagen habe ich immer wieder dasselbe Gespräch geführt: wie man KI in Kanzleien, Unternehmen und Institutionen einführt.…
WeiterlesenDer 74-jährige Jerome Dewald, Gründer des Legal-Tech-Start-ups Pro Se Pro, hat im März 2025 für Aufregung vor dem Berufungsgericht des…
WeiterlesenDas Berliner Legal Tech-Startup Libra bringt sein bislang umfassendstes Update auf den Markt. Libra v2 kombiniert hochentwickelte KI, eine moderne…
WeiterlesenDie internationale Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer und der Technologieanbieter Google Cloud haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um die Integration von…
WeiterlesenDie Deutsche Lufthansa AG (DLH) setzt auf die innovative KI-gestützte Case Management & Automation Plattform JUNE, um Passagierklagen automatisiert und…
WeiterlesenDie Gestaltung gebrauchstauglicher und barrierefreier Websites ist seit Längerem ein bekanntes Thema. Neu ist durch die Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882…
WeiterlesenIn den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD zeichnet sich eine Einigung über umfassende Reformen im Justizbereich ab. Ein zentrales…
WeiterlesenAb sofort können auch Werke des Verlages C.H.Beck im Volltext mit der Legal Tech Software BOOKSCREENER aus Wien durchsucht werden.…
WeiterlesenAnlässlich der laufenden Regierungsbildung hat der Legal Tech Verband Deutschland ein Impulspapier veröffentlicht, das konkrete Reformvorschläge für einen modernen Rechtsmarkt…
WeiterlesenIn der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Head of Legal Tech und…
Weiterlesen