
05.06.23 – Viele Anwältinnen und Anwälte nutzen mittlerweile ChatGPT oder haben es zumindest schonmal ausprobiert. Daraus ergibt sich die Frage, wie man ChatGPT sinnvoll für den juristischen Kanzleialltag nutzen kann. Dazu muss man wissen, welche Möglichkeiten ChatGPT bietet, wo die Grenzen von ChatGPT sind und welche Befehle, sogenannte Prompts, am besten funktionieren. Folgender Artikel soll darüber Aufschluss geben …
Mehr erfahren

28.05.23 – Nachdem in den letzten Jahren vor allem der Beruf des Legal Engineer neu zu den Rechtsberufen hinzukam, ist der aktuelle Trend der Job des „Legal Prompt Engineer“. Aber was genau macht dieser? Tätigkeit eines Legal Prompt Engineer Um zu verstehen, was ein Legal Prompt Engineer macht, muss man erstmal wissen, was Prompt Engineering überhaupt ist. Prompt Engineering ist „ein Konzept innerhalb des Bereichs der künstlichen …
Mehr erfahren

17.05.23 – Bei der Anwendung agiler Methoden in der juristischen Arbeit stellt sich bald die Frage, ob dies auch Auswirkungen auf die Preisgestaltung und das Geschäftsmodell von Anwält:innen haben kann. Agile Verträge sind in der Softwareentwicklung immer üblicher, auch wenn in vielen Fällen die agilen Methoden mit klassischen Geschäftsmodellen – Time and Material (Stundensatz) oder Pauschalen – verbunden werden. Auf Grund der Flexibilität …
Mehr erfahren

12.05.23 – Der Einsatz von ChatGPT und anderen generativen KI-Systemen (z.B. Midjourney, DALL-E) wird nicht nur in den Medien derzeit intensiv diskutiert, sondern auch in zahlreichen Unternehmen geprüft. Die kürzliche Meldung, dass die italienischen Datenschutzbehörden ChatGPT wegen daten- und jugendschutzrechtlicher Bedenken in Italien gesperrt haben, hat dabei einige Verunsicherung ausgelöst. Nachdem ChatGPT aufgrund …
Mehr erfahren
… steht für die Digitalisierung und Automatisierung des Rechtsmarktes. Im
Legal Tech Verzeichnis erhalten Sie Antworten auf die häufigsten gestellten Fragen zur
Digitalisierung des Rechts. Sie finden eine grosse Anzahl an
Legal Tech Firmen, die Ihre Produkte auf dem deutschen Rechtsmarkt anbieten. Diese sind unterteilt in Legal Tech Software-Firmen und Anbieter von Rechtsprodukten. Geboten werden viele Informationen, wie z.B. Angebotsinhalte, Preise und Interviews mit den Inhabern. Ausserdem
Legal Tech Nachrichten und
Legal Tech Jobs.