Die Clarius.Legal Rechtsanwaltsaktiengesellschaft (CLAG), eine führende Kanzlei im Bereich juristischer Dienstleistungen, kündigt die Übernahme der janolaw GmbH an, einem Anbieter…
WeiterlesenSeit seiner Gründung im Jahr 2020 vertritt der Legal Tech Verband Deutschland die politischen Interessen von inzwischen über 180 Mitgliedsunternehmen.…
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) wird mehr und mehr zur Commodity, vor allem seit der Veröffentlichung von großen Sprachmodellen (LLMs) und Generativer…
WeiterlesenIn der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Managing Director des Frühphasen-Investors ESB…
WeiterlesenDas Fremdbesitzverbot für Anwaltskanzleien in Deutschland steht weiterhin in der Kritik. Ein am 9. Januar 2025 vorgestelltes Gutachten von Prof.…
WeiterlesenKünstliche Intelligenz eröffnet in Anwaltskanzleien zahlreiche Möglichkeiten, birgt aber auch berufsrechtliche Risiken. Um Anwältinnen und Anwälte bei einem rechtskonformen Einsatz…
WeiterlesenDer neue Legal Tech Monitor 2025 ist erschienen. Diese umfassende Studie des Legal Tech Verband Deutschland in Kooperation mit dem…
WeiterlesenDie Entwicklung künstlicher Intelligenz schreitet mit beeindruckendem Tempo voran und eine neue Generation von Systemen steht vor der Tür: KI-Agenten.…
WeiterlesenDie Rechtsbranche trauert um einen ihrer bedeutendsten Verleger. Am 3. Januar 2025 ist Dr. Hans Dieter Beck friedlich in München…
WeiterlesenDas Verfassen von Schriftsätzen ist viel Handarbeit. Das gilt sowohl für die Recherche als auch für die Niederschrift. KI hat…
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat durch Urteil vom 19. Dezember 2024 (C-295/23) klargestellt, dass Mitgliedstaaten die Beteiligung reiner Finanzinvestoren an…
WeiterlesenIn der aktuellen Folge des Legal Tech Verzeichnis Video-Podcast interviewt LTV Herausgeber Patrick Prior den Buchautoren, Rechtsanwalt und Partner in…
Weiterlesen