
08.02.23 – Seit dem 1. Januar 2023 ist das Lieferkettengesetz in Kraft und es hat heftige Diskussionen ausgelöst. Neue Gesetze bringen selbstverständlich Arbeit und Unsicherheit mit sich. Dennoch glaube ich, dass es ein sinnvolles Gesetz ist. Auf den ersten Blick mag es nach zusätzlichem Aufwand aussehen, aber auf lange Sicht können Unternehmen davon profitieren. Darauf gehe ich später noch ein. Das Lieferkettengesetz zielt …
Mehr erfahren

WERBUNG – In Fachkreisen gilt Legal Matter Management als eines der Trendthemen rund um die strukturelle Organisation in Rechtsabteilungen. So setzen immer mehr Unternehmen neben einer smarten Vertragsmanagement-Software auch auf ein einheitliches Legal Matter Management. Dabei ist die Kombination beider Systeme essenziell – und einfacher als gedacht. Die Mitarbeiter:innen der Rechtsabteilung haben die Aufgabe, alle juristischen …
Mehr erfahren

27.01.23 – Das Buch „Research Handbook on Contract Design“ der Herausgeber:innen Marcelo Corrales Compagnucci, Helena Haapio und Mark Fenwick hätte schon vor 10 Jahren veröffentlicht werden sollen. Das hätte der Autorin einige Zeit erspart. Warum? Sie hätte dann früher damit hätte beginnen können 1) darüber nachzudenken, wie man Verträge und Recht aus verschiedenen Blickwinkeln und nicht nur aus der juristischen Perspektive …
Mehr erfahren

WERBUNG – Wie können Anwälte auf eine konsequent digitale Arbeitsweise umstellen? Eine moderne Kanzleisoftware kann dazu einen entscheidenden Beitrag leisten. Branchenexpertise, Automatisierung und Cloud sind wichtige Schlüsselfaktoren bei der Softwareauswahl. Der Arbeitsalltag in der Kanzlei ist auch heute noch häufig durch analoge Prozesse geprägt: Schriftsätze werden ausgedruckt, Verfügungen handschriftlich vermerkt …
Mehr erfahren
… steht für die Digitalisierung und Automatisierung des Rechtsmarktes. Im
Legal Tech Verzeichnis erhalten Sie Antworten auf die häufigsten gestellten Fragen zur
Digitalisierung des Rechts. Sie finden eine grosse Anzahl an
Legal Tech Firmen, die Ihre Produkte auf dem deutschen Rechtsmarkt anbieten. Diese sind unterteilt in Legal Tech Software-Firmen und Anbieter von Rechtsprodukten. Geboten werden viele Informationen, wie z.B. Angebotsinhalte, Preise und Interviews mit den Inhabern. Ausserdem
Legal Tech Nachrichten und
Legal Tech Jobs.