Die juristische Arbeitswelt steht vor einem grundlegenden Wandel. Wolters Kluwer Legal Software Deutschland erweitert seine etablierten Softwarelösungen AnNoText und TriNotar…
WeiterlesenDer Deutsche Anwaltverein e.V. (DAV) und das Legal-Tech-Unternehmen BRYTER geben heute ihre Partnerschaft bekannt: Ab sofort erhalten Mitglieder der örtlichen…
WeiterlesenAm 29. April 2025 fand im Soho House Berlin die erste The Legal Tech Experience Dinner & Diskussion ausgerichtet von…
WeiterlesenHeute gab die Legal Tech Firma Legora eine Finanzierungsrunde in Höhe von 80 Millionen US-Dollar bekannt, die von ICONIQ und…
WeiterlesenDie Ausgabe 01/2025 des Legal Tech Verzeichnis Magazins hat den Schwerpunkt „Die Zukunft der Rechtsbranche“ mit Fachartikeln von Actaport, Libra,…
WeiterlesenDas Kölner Legal Tech Startup JUPUS hat 6,5 Millionen Euro eingesammelt. Die Seed-Finanzierungsrunde wurde von Acton Capital und bestehenden Investoren…
WeiterlesenFlightright, FairPlane, EUflight und viele andere Legal Tech Firmen für Verbraucher haben das Thema „Ersatz für Flugverspätungen“ geprägt. Nun könnte…
WeiterlesenVom 9.5.-11.5.2025 fand der erste Hamburg Legal Hackathon statt, den das Bucerius Center for Legal Technology and Data Science gemeinsam…
WeiterlesenWer eine Rechtsfrage hat, wendet sich traditionell an eine Anwaltskanzlei. Doch eine neue Studie der Universität Southampton zeigt: Sobald der…
WeiterlesenDie Rechts-KI Noxtua eröffnet einen Standort in Paris, um den französischen Rechtsmarkt besser bedienen zu können. Noxtua wird in Kürze…
WeiterlesenDer deutschstämmige Automationsanbieter BRYTER kündigt die Einführung von BEAMON AI an – eine neue Suite von KI-Tools für Juristen. BEAMON AI…
WeiterlesenWas möglich ist: Ein Praxisbeispiel für digitale Unterstützung Um die abstrakte Diskussion zu veranschaulichen: Stellen Sie sich einen einfachen, aber…
Weiterlesen