Das transformative Potenzial von Vertragsanalysesystemen

Das transformative Potenzial von VertragsanalysesystemenWerbung – 22.03.23 – Softwaresysteme für das Management von Verträgen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind in viel beschäftigten Kanzleien und Rechtsabteilungen für reibungslose Arbeitsabläufe unverzichtbar. Laut einer Studie hatte im Jahr 2023 die Einführung eines solchen Systems für 65 % der Juristen in der DACH-Region höchste Priorität. Auf Deutscher AnwaltSpiegel erschien ein Beitrag über den zunehmenden Einsatz von … Mehr erfahren

 

Wie kann man Kanban in der Anwaltskanzlei nutzen?

Kanban09.03.23 – Kanban ist eine Methode, die oft im agilen Projektmanagement verwendet wird und die auf vier Grundprinzipien basiert: Start with what you are doing now; Respect the current process, roles, responsibilities, and titles; Agree to pursue incremental, evolutionary change; Encourage acts of leadership at all levels. Aus: Simschek R, Agilität? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand (UVK Verlag 2020) S. 148 Es ist eine Methode, … Mehr erfahren

 

Legal Tech Software

Workflow & Massenverfahren Dokumenten-Automation
Law Practice & Contract Management Legal Process Outsourcing
Dokumentenanalyse & eDiscovery Rechtsabteilung & Compliance
Legal Tech Consulting Spezielle Anbieter

 

Entwicklung von Legal Tech Produkten: ein Erfahrungsbericht

digitale richterschaft06.03.23 – Ein Legal Tech Produkt lässt sich bekanntlich am einfachsten so entwickeln, dass man auf bereits bestehende Lösungen setzt und diese nur konfiguriert und verbindet. Etwa ein Workflow wird aus einem Online-Formular, einer No-Code Workflow Plattform und einer Kanzleisoftware zusammengestellt. Doch wie einfach ist das wirklich und was soll man bedenken? Wir bringen einen ehrlichen Erfahrungsbericht. Technische und juristische … Mehr erfahren

 

Agile (legal) Mindset

digitale richterschaft02.03.23 – Für einen Berufsstand, der seine Arbeitsweise Jahrhunderte kaum verändert hatte, ist „Agilität“ nicht das, was den Menschen in den Sinn kommt, wenn sie an Jurist:innen denken. Das Agile Manifesto ist eines der zentralen Dokumente, welches die zentralen Werte und Prinzipien agilen Arbeitens festhält. Auf den ersten Blick scheint es auch genau das Gegenteil der Denkweise von Jurist:innen zu sein. Überträgt man dieses aber auf die … Mehr erfahren

 

Legal Tech Nachrichten

22.03.23 Generative KI-Tools werden von Jurist:innen eher kritisch gesehen
21.03.23 Legal Tech Startup PocketLaw nun auch in Deutschland am Start
21.03.23 German Legal Tech Hub geht an den Start
19.03.23 Aswin Parkunantharan über den Einsatz von KI in der Rechtsabteilung
17.03.23 Microsoft: KI verändert Erstellung von Powerpoint-Präsentationen für immer
16.03.23 20. Deutscher Insolvenzrechtstag: STP Group launcht InsO-Up
16.03.23 Nürnberger Versicherung unterliegt erneut dem Legal Tech Unternehmen helpcheck
15.03.23 Was kann der neue KI Chatbot GPT-4?
14.03.23 Legal Tech Verband zum Referentenentwurf zur Umsetzung der Abhilfeklage
13.03.23 ChatGPT4 erscheint bald und wird multimodal
09.03.23 COFFEE CHAT – Von der Cloud bis zur KI
09.03.23 LawTracker Pro von Wolters Kluwer
03.03.23 Gesichtserkennung mittels KI immer wieder fehlerhaft
27.02.23 ChatGPT – Urheberrecht, AGB und Lizenzen zur korrekten Verwendung des KI Chatbots

 

Legal Tech Veranstaltungen

23.3.23 virtuell Coffee Chat „Von der Cloud bis zur KI: Digitale Transformation der Rechtsabteilung“
30.3.23 virtuell Coffee Chat „Von der Cloud bis zur KI: Digitale Transformation der Rechtsabteilung“
25-26.4.23 Wien Vienna Legal Tech
27-28.4.23 Berlin 10. Deutscher IT-Rechtstag
03-04.05.23 Nürnberg LEGAL REVOLUTION 2023
26-27.5.23 Tallin, Estonia Future Law 2023
12-16.6.23 Wiesbaden Deutscher Anwaltstag

 

Legal Tech

… steht für die Digitalisierung und Automatisierung des Rechtsmarktes. Im Legal Tech Verzeichnis erhalten Sie Antworten auf die häufigsten gestellten Fragen zur Digitalisierung des Rechts. Sie finden eine grosse Anzahl an Legal Tech Firmen, die Ihre Produkte auf dem deutschen Rechtsmarkt anbieten. Diese sind unterteilt in Legal Tech Software-Firmen und Anbieter von Rechtsprodukten. Geboten werden viele Informationen, wie z.B. Angebotsinhalte, Preise und Interviews mit den Inhabern. Ausserdem Legal Tech Nachrichten und Legal Tech Jobs.