Kostenloser Download: Agile Law Firm Workbook – Der direkte Einstieg in agiles Arbeiten
In der heutigen schnelllebigen Rechtsumgebung reichen traditionelle Methoden oft nicht aus, um den dynamischen Bedürfnissen der Mandant:innen und den Komplexitäten der juristischen Arbeit gerecht zu werden. Hier kommen die agilen Methoden, die ursprünglich für die Softwareentwicklung entwickelt wurden, ins Spiel. Unser kürzlich veröffentlichtes Arbeitsbuch, das „Agile Law Firm Workbook“, zielt darauf ab, die Kluft zwischen agilen Prinzipien und der anwaltlichen Praxis zu überbrücken und bietet eine umfassende Anleitung für Anwaltskanzleien zur Einführung agiler Praktiken.
Was das Workbook Ihnen zeigen kann
Agile wird oft missverstanden und gleichgesetzt mit einem Mangel an Struktur oder Planung. In Wirklichkeit bieten agile Methoden jedoch einen gut definierten Rahmen, der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ermöglicht. Im juristischen Kontext kann dies zu erheblichen Verbesserungen in den Bereichen Transparenz, Kommunikation, Qualität und Produktivität führen. Das Workbook ist so gestaltet, dass es diese Konzepte auf eine Weise einführt, die sowohl zugänglich als auch praktisch für Rechtsanwält:innen ist, unabhängig von ihrem Vorwissen.
Wann macht es Sinn, agil zu arbeiten?
Überall dort, wo es einen kontinuierlichen Lern- und Anpassungsbedarf gibt; also überall. Agile ist besonders nützlich in Situationen, in denen der Weg zum gewünschten Ergebnis nicht von Anfang an klar ist. Im juristischen Bereich kann dies komplexe Rechtsstreitigkeiten, groß angelegte Transaktionen oder jede Situation umfassen, in der sich die Anforderungen schnell ändern können. Durch die Einführung von agilen Methoden können Anwaltskanzleien flexibel bleiben und schnell auf die Bedürfnisse der Mandant:innen reagieren.
Wichtige agile Prinzipien für Anwaltskanzleien
Das Arbeitsbuch beschreibt unter anderem mehrere wichtige agile Prinzipien, die besonders relevant für Anwaltskanzleien sind:
- Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge: Fokus auf Zusammenarbeit und Kommunikation im Team.
- Begrenzung der Arbeitslast: Priorisierung von Aufgaben, um Überlastung zu vermeiden und hohe Qualität zu gewährleisten.
- Selbstorganisation: Teams befähigen, ihre Arbeitsabläufe selbst zu verwalten und Entscheidungen zu treffen.
- Kontinuierliche und inkrementelle Lieferung: Arbeit in kleinen, handhabbaren Inkrementen liefern, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu erhalten.
Agile in Ihrer Anwaltskanzlei implementieren
Das Arbeitsbuch bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung agiler Praktiken in Ihrer Anwaltskanzlei. Dies umfasst die Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten, das Einrichten von Arbeitsabläufen mithilfe von Kanban-Boards und die Etablierung regelmäßiger Meetings zur Überprüfung des Fortschritts und zur notwendigen Anpassung. Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Anwaltskanzleien eine kollaborativere, transparentere und effizientere Arbeitsumgebung schaffen.
Vorteile für Mandant:innenen und juristische Teams
Mandant:innen profitieren von größerer Transparenz und vorhersehbareren Ergebnissen, während juristische Teams eine strukturiertere und unterstützendere Arbeitsumgebung genießen. Agile Praktiken fördern auch die kontinuierliche Verbesserung, sodass Anwaltskanzleien ihre Prozesse verfeinern und im Laufe der Zeit effizienter qualitativ hochwertige Arbeit liefern können.
Fazit
Das Agile Law Firm Workbook bietet eine wertvolle Ressource für jede Anwaltskanzlei, die ihre Praktiken modernisieren und besser auf die Bedürfnisse ihrer Mandant:innen eingehen möchte. Durch die Einführung agiler Prinzipien können Anwaltskanzleien Transparenz, Kommunikation, Qualität und Produktivität verbessern. Wir ermutigen Sie, das Arbeitsbuch zu erkunden, die Templates auszufüllen, und zu überlegen, wie Agile Ihrer Praxis zugutekommen kann.
Und im Zweifel… Kanban geht immer! ☺
Über das Buch
Das Workbook entstand als Projekt im Rahmen des Liquid Legal Institute e.V. und ist als Buch bei Weblaw oder als eBook kostenlos unter einer Creative Commons Lizenz zu erhalten:
-> Hier geht es zum kostenlosen Download des eBook |
Weitere Infos über die Buch-Autor:innen
Autorin: Josia Splitt ist Experte für Organisationsentwicklung, Systemdenker und agiler Coach. Als Head of Consulting bei SHIFTHAPPENS unterstützt er Unternehmen aus allen Branchen bei Fragen der Organisationsgestaltung, der Agilität, des Change Managements und der allgemeinen Unternehmenstransformation. Im Mittelpunkt von Josias Arbeit steht die Verbindung von wissenschaftlichen Prinzipien und deren Anwendung zur Lösung von unternehmerischen Herausforderungen.
Autorin: Katharina Bisset ist Rechtsanwältin in Niederösterreich, Mitbegründerin der Legal-Tech-Unternehmen NetzBeweis und Nerds of Law. In ihrer Kanzlei organisiert sie sowohl Mitarbeiter als auch Mandanten mit agilen Methoden und nutzt diese als Basis für ihr Geschäftsmodell. Sie ist die Autorin des Buches: „Agile Lawyer – Implementing Agile Principles in the Attorney-Client Relationship“ und Scrum Master. Bevor sie Anwältin wurde, arbeitete sie mehrere Jahre in großen IT-Unternehmen. Ihre Fachgebiete sind IT-, IP- und Datenschutzrecht. Zusätzlich zu ihrer juristischen Ausbildung hat sie einen MSc in Business Process Management and Engineering. Sie ist außerdem Mitglied des Disziplinarrates der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich, Mitglied der Arbeitsgruppe IT und Digitalisierung des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages und Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Wiener Neustadt.
Autorin: Baltasar Cevc ist Rechtsanwalt, Unternehmer und Technologie- und Innovationsenthusiast mit langjähriger Berufserfahrung von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu Großkonzernen. Seine Leidenschaft gilt der Schnittstelle von IT und Recht sowie der Verbesserung der Arbeitsmethodik in der Rechtsbranche. Er liebt es, mit Mandanten auf Augenhöhe zu arbeiten, insbesondere in den Bereichen Cloud und KI, einschließlich der damit verbundenen Datenschutzfragen. Seine frühere Tätigkeit als IT-Experte gibt ihm eine ergänzende Perspektive. Dies ermöglicht es ihm, die juristische, technische und betriebswirtschaftliche Perspektive zu kombinieren, um praktische und pragmatische Lösungen zu entwickeln.