02.06.23 – Tagung zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Justiz vom 25.05.2023 im Oberlandesgericht Celle in Kooperation mit dem Deutschen EDV-Gerichtstag e.V. mit folgendem Inhalt:
- Grußwort der Präsidentin des Oberlandesgericht Stefanie Otte, Oberlandesgericht Celle
- Grußwort Frau Dr. Morsch, Vorstandsvorsitzende des Deutschen EDV-Gerichtstags
- Grußwort Notar und Rechtsanwalt Dr. Remmers, Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer
- Technische Machbarkeit – Kurzstatement aus der Arbeitsgruppe, Ri’inAG Isabelle Biallaß, Leitung des Think Tanks Legal Tech und KI, ITD, Oberlandesgericht
- Impulsvortrag: Künstliche Intelligenz – Was ist technisch machbar? Prof. Matthias Grabmair, PH.D., LL.M., Professorship for Legal Tech, Technische Universität München, Mitglied des Vorstandes des Deutschen EDV-Gerichtstages
- Rechtliche und ethische Grundlagen sowie Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz – Präsidentin des Oberlandesgericht, Gudrun Schäpers, Oberlandesgericht Hamm
- Bewertung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Justiz aus wissenschaftlicher Sicht – Prof. Dr. Thomas Riehm, Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheoriean der Universität Passau
- Digitale Richter-Assistenz – Referatsleiterin, Gesine Irskens, Niedersächsisches Justizministerium
- Einsatz der Projektes CODEFY am Landgericht Ingolstadt – Richter am Landgericht Christian Huber, Richter am Landgericht Martin Sokoll, Landgericht Ingolstadt
- Vorstellung des Projektes OLGA – Richter am Oberlandesgericht Jan Spoenle, Oberlandesgericht Stuttgart
- Vorstellung des Projekt SMART (Semantische Metadatenentwicklung und Automatische Textanalyse) – Richter am Oberlandesgericht Sören Preissler, Oberlandesgericht Zweibrücken, Oberstaatsanwalt Lutz Pittner, Programmleiter eJustice rlp, Ministerium der Justiz Rheinland Pfalz
- Automatisierte Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen – Prof. Dr. Stephanie Evert, Department of German Language and Literature, Chair of Computational Corpus Linguistics, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen, Prof. Dr. Axel Adrian, Notar und Honorarprofessor an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen
- Podiumsdiskussion – Präsident am Oberlandesgericht Nürnberg Dr. Thomas Dickert, Prof. Matthias Grabmair, Ph.D., LL.M., TUM München, Mitglied des Vorstands des Deutschen EDV-Gerichtstages, Referatsleiterin, Gesine Irskens, Niedersächsisches Justizministerium, Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann, Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins
- Abschluss der Veranstaltung – Präsidentin am Oberlandesgericht Stefanie Otte, Oberlandesgericht, Präsidentin am Finanzgericht Dr. Anke Morsch, Finanzgericht des Saarlandes, Vorstandsvorsitzende des Deutschen EDV-Gerichtstags e. V.