Legal Tech Nachrichten

Legora setzt auf DACH-Markt mit strategischen Neuzugängen von CMS und Hogan Lovells

Legora, eine kollaborative KI-Plattform speziell für Anwältinnen und Anwälte, verstärkt das Team in Deutschland mit zwei hochkarätigen Neuzugängen: Nathalia Schomerus, zuletzt Leiterin Künstliche Intelligenz bei CMS, und Jonathan Melke, zuvor bei Hogan Lovells und Legal-Tech-Gründer.

Die Neueinstellungen erfolgen im Zuge des raschen europäischen Wachstums von Legora. Die innovative Plattform wird bereits von führenden Kanzleien und Rechtsabteilungen in der DACH-Region sowie in Großbritannien, den nordischen Ländern und Benelux erfolgreich eingesetzt. Die kollaborative Plattform ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die Arbeitsweise von Juristinnen und Juristen integriert und Prozesse wie Due Diligence, Dokumenten- und Vertragsprüfung, juristische Recherche und Drafting reibungslos unterstützt.

Das wachsende Team markiert einen wichtigen Meilenstein für Legoras Präsenz in Deutschland und unterstreicht das langfristige Engagement, Juristinnen und Juristen in der DACH-Region mit lokaler Expertise zu unterstützen.

Nathalia Schomerus kommt von CMS, wo sie das KI-Team aufbaute, die Evaluation und Einführung von KI-Tools verantwortete, an der Entwicklung eines juristischen Sprachmodells mitwirkte und interne und externe Schulungen leitete. Sie wurde 2025 von Juve als Rising Star im Bereich Legal Tech ausgezeichnet und engagiert sich seit 2023 als Vorsitzende des Programmbeirats der Legal Revolution, Europas größtem Kongress für Recht und Compliance. Nathalia hat u.a. Jura, VWL und Theologie studiert und ihren Master als Clore Graduate Scholar an der University of Oxford abgeschlossen. Vor ihrer Zeit bei CMS arbeitete sie u.a. mehrere Jahre in England und Israel in der Wissenschaft und gründete ein eigenes Startup, wofür sie 2023 von Forbes in die Liste der „30 Under 30 Europe“ aufgenommen wurde.

Ab Mai 2025 arbeitet Nathalia bei Legora als die internationale Legal Innovation Lead mit Fokus auf sog. Key Clients, KI-Strategie und Knowledge Engineering.

Jonathan Melke bringt juristische Fachkompetenz und unternehmerische Erfahrung mit, kombiniert mit einem tiefen Verständnis für KI-Technologien und die praktischen Herausforderungen, die Kanzleien bei deren Implementierung begegnen. Er ist Absolvent der Bucerius Law School in Hamburg und gründete ein Legal-Tech-Startup für KI-gestützte Suche und Wissensmanagement in Kanzleien, das 2024 von einem Scale-up erworben wurde. Zuletzt beriet er bei Hogan Lovells zu komplexen regulatorischen Umsetzungen im Rahmen des sich wandelnden EU-Technologierechts.

Aufbauend auf seiner Erfahrung an der Schnittstelle von Recht und Technologie verantwortet Jonathan seit April die Wachstumsstrategie von Legora in der DACH-Region.

Max Junestrand, CEO von Legora, betont: “Nathalia und Jonathan vereinen auf besondere Weise juristische Fachkompetenz, technologisches Know-how und praktische Erfahrung in der Implementierung innovativer Lösungen in führenden Kanzleien. Sie verstehen genau, vor welchen Herausforderungen Anwältinnen und Anwälte heute stehen und wie KI ihre tägliche Arbeit spürbar verbessern kann. Ihre Expertise wird entscheidend sein für unser weiteres Wachstum in der DACH-Region und für die Entwicklung einer KI-Plattform, die herausragende Juristinnen und Juristen wirklich unterstützt.”

- WERBUNG -