Legal KI & ChatGPTLegal Tech Nachrichten

PwC Deutschland und Aleph Alpha gründen Creance.ai zur Entwicklung von KI-Tools für den Rechtsberatungs- und Compliance-Markt

PwC Deutschland und das Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha haben das Joint Venture Creance.ai ins Leben gerufen, um Unternehmen bei der Bewältigung von Bürokratie und der Prüfung von Verträgen zu unterstützen. Mit diesem Schritt soll Künstliche Intelligenz (KI) zur Lösung von Compliance-Herausforderungen eingesetzt werden.

„Unternehmen stehen vor einer zunehmend komplexen Regulierung, die von Mitarbeitern kaum noch bewältigt werden kann“, sagt Björn Viebrock, Geschäftsführer von PwC Deutschland. Creance setzt auf die KI-Technologie von Aleph Alpha, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, Texte zu interpretieren und zu erzeugen. Besonders wichtig ist dabei die Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen der KI-Modelle.

Ein erstes Einsatzgebiet von Creance ist die Unterstützung von Banken, Versicherern und Zahlungsdienstleistern bei der Umsetzung der EU-Verordnung „Digital Operational Resilience Act“ (Dora), die ab Januar 2025 gilt. Die Verordnung zielt auf mehr Datensicherheit und Schutz gegen Cyberbedrohungen ab. PwC-Manager Viebrock schätzt den Markt für Beratungsleistungen in diesem Bereich auf mehrere Hundert Millionen Euro.

Creance will Compliance-KI für vielfältige Regularien und Dokumentationspflichten anbieten, ein Markt mit Milliardenpotenzial. Ein Prototyp des Systems wird bereits von einigen Kunden in Deutschland getestet. Ohne KI sind die Anforderungen kaum zu erfüllen, so Viebrock: „Vorstände stehen vor einer faktischen Unmöglichkeit.“ Die KI-Lösung von Creance soll hier Abhilfe schaffen, indem sie Verträge effizient auf Regelkonformität überprüft.

Die Gründung von Creance wurde bei einem globalen Treffen von PwC in Singapur vorgestellt. Derzeit sind 50 Mitarbeiter von Aleph Alpha und PwC im Projekt tätig, beide Unternehmen investieren einen siebenstelligen Betrag. Die von Creance entwickelte Software nutzt ein regelkonformes Muster, um Verträge zu prüfen und markiert Unstimmigkeiten, die dann von menschlichen Experten überprüft werden.

Auch andere Beratungs- und Prüfungshäuser setzen zunehmend auf KI-Lösungen für Compliance. Die Effizienz und Genauigkeit von KI machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug, das Unternehmen hilft, ihre Prozesse zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Mit der Gründung von Creance setzen PwC und Aleph Alpha einen bedeutenden Schritt in der Anwendung von KI im Bereich Compliance, der wegweisend für die Branche sein könnte.

- WERBUNG -