LEXolution.FLOW Werbeintrag

Cloud Based Automation für unbegrenzte Möglichkeiten

LEXolution.FLOW

Erschließen Sie neue Geschäftsmodelle mit Legal E-Services.

LEXolution.FLOW unterstützt Ihre externen und internen Prozesse – von der Mandatsgewinnung bis hin zur Rechnungsstellung – mit LegalSmartTech.

Die STP Cloud und LegalSmartTech-Lösungen sind § 203 StGB compliant.

Ohne Programmierung erstellen Sie Datenpakete für genau Ihren angedachten Anwendungsfall und haben jederzeit Zugriff auf die Daten.

Binden Sie Ihre Mandanten in Ihre Prozesse ein, indem Sie ihnen zugeschnittene Online-Formulare zur Verfügung stellen. Lassen Sie die Software die Entscheidungen treffen und generieren Sie automatisiert Schriftsätze, E-Mails, Anschreiben und weitere Dokumente anhand der ermittelten Daten.

Kreiert als Legal Workflow Toolbox gelingt es Ihnen mit LEXolution.FLOW ganz einfach, innovative Services für die Abwicklung von Rechtsangelegenheiten zu gestalten, die Ihre Mandanten gerne nutzen.

Besonders komfortabel sind die von uns vorkonfektionierten Standardprozesse, die schnell eingesetzt sind und damit schnell zu Ergebnissen führen, zu:

  • Mandatsgewinnung
  • Massenverfahren
  • Mandatsannahme, inkl. GWG-Prüfung
  • Inputmanagement
  • Dokumentenautomatisierung (NDA, Arbeitsverträge etc.)

Ihr Nutzen mit LEXolution.FLOW:

  • Die Standardisierung Ihrer Prozesse und die Digitalisierung der Mandantenprozesse führt zu enormer Zeitersparnis und höherer Qualität.
  • Neue Geschäftsideen lassen sich schnell modellieren und an den Markt bringen.
  • Durch die Verfügbarkeit im World Wide Web als smarter Self-Service können Sie einfacher und schneller neue Mandanten gewinnen, da die Hemmschwelle über Self-Services niedriger ist, als sich telefonisch oder schriftlich an Ihre Kanzlei zu wenden.

Whitelabeling: Passen Sie das Mandantenportal an Ihr Corporate Design an, sodass Ihr Mandant jederzeit weiß, dass er bei Ihnen, und damit in guten Händen ist.

LEXolution.FLOW bietet spannende und zeitgemäße Möglichkeiten für Legal E-Services – innerhalb und durch die Kombination der verschiedenen Features:

Smarte Formulare


Ohne eine Zeile Programcode definieren Sie Abfragen und Formulare sowie die benötigte Datenbasis. Die erstellten Formulare können Sie den beteiligten Personen jederzeit im Prozess zur Verfügung stellen und so weitere Daten erheben. Je nach Dateneingabe passen sich die Formulare an, sodass die Benutzer bei der Eingabe der Daten unterstützt werden.

SmarteFormulare 1

SmarteFormulare 2

Workflows


Konfigurieren Sie die Schritte, die ein Fall bei Ihrer Bearbeitung durchlaufen soll, welche Partei zu welchem Zeitpunkt einbezogen werden soll und welche Aktionen Sie sich dafür vorstellen. Mögliche Bestandteile Ihres Prozesses könnten beispielsweise die folgenden sein:

➤ Generierung und Bereitstellung von Dokumenten und E-Mails


Treffen Sie anhand der eingegebenen Daten Entscheidungen, welche Dokumente oder E-Mails automatisiert generiert werden sollen. Durch das Festlegen einfacher Bedingungen innerhalb der Dokumente nehmen Sie aktiv Einfluss auf deren Inhalt. Verwenden Sie die vorhandenen Daten, ergänzen diese durch hinterlegte Daten, und erstellen Sie Berechnungen, um letztlich auf einen Klick den perfekten Output für unterschiedliche Fälle zu erhalten.

Workflows 1

➤ Aufgabensteuerung


Anhand von Aufgaben, die bestimmten Personen oder einer Gruppe von Personen zugeteilt werden, können Sie Ihre Arbeit organisieren und haben jederzeit den Überblick, wer woran arbeitet.

Aufgabensteuerung

➤ Automatismen


Lassen Sie die Software ständig Ihre Fälle prüfen und damit einfache Arbeiten erledigen. Überwachen Sie, ob Dokumente von Mandanten hochgeladen wurden und erinnern Sie Mandanten an das Hochladen. Anhand der eingegebenen Daten treffen Sie automatisierte Entscheidungen.

Automatismen

➤ Kollaboration mit Mandanten


Beziehen Sie Ihre Mandanten in Ihre Prozesse mit ein, indem Sie ihnen über smarte Formulare Fragen stellen und ihnen die Datenpflege überlassen. Stellen Sie Dokumente zur Verfügung und bitten Sie um das Hochladen oder Abfotografieren von Dokumenten.

Informieren Sie Ihre Mandanten jederzeit über den aktuellen Stand, entweder mittels Selbstauskunft im Portal oder durch die Zusendung von automatisierten E-Mails.

Collab

Dashboard


Über das Falldashboard haben Sie Ihre Fälle jederzeit im Blick und sehen, in welchem Status sie sich befinden. Über die Kanban-Ansicht sehen Sie Ihren Arbeitsvorrat auf einen Blick, können direkt in die Bearbeitung der Fälle einsteigen und die Koordination der Tätigkeiten vornehmen.

Dashboard

Erfahren Sie zusätzlich Neues aus vorhandenen Fällen durch die Fallrecherche.
Stellen Sie beliebige Suchanfragen und klicken Sie sich durch den Datenbestand, um so neue Ideen vorzubereiten. Natürlich können Sie auch einfach nach einem bestimmten Fall suchen, zum Beispiel anhand des Kontakts oder der abgefragten Daten.

Inputmanagement


Zentralisieren Sie Ihren Posteingang und bearbeiten Sie diesen unabhängig davon, über welchen Eingangskanal Sie die Post erreicht. Das Inputmanagement durchsucht die eingehenden Dokumente automatisch, liest den Inhalt mittels OCR aus, erkennt den Typ des Dokuments, ordnet dieses der richtigen Akte zu und extrahiert die Inhalte, sodass anhand der Daten die entsprechenden Aktionen ausgeführt werden. Ihre Mitarbeiter müssen nur noch das Ergebnis überwachen.

Inputmanagement

Das besondere Plus von LEXolution.FLOW: Die Anbindung an die Inhouse Lösungen der STP


Durch die medienbruchfreie Anbindung der Cloud zu den STP Inhouse Lösungen können Sie aus dem vollen Funktionsumfang des etablierten Kanzlei- und Dokumentenmanagementsystems schöpfen. Sei es von der lokalen Speicherung des Dokumentenarchivs über die detaillierte Erlösverteilung, die Controllingwerkzeuge oder das Abrechnen Ihrer Leistungen etc. – sämtliche Anwendungsfälle greifen Hand in Hand.

Weitere Informationen zu unserer Kanzleimanagementlösung finden Sie hier:
https://legal-tech-verzeichnis.de/lexolution/

Mehr Informationen zu LEXolution.FLOW, inklusive eines Gutachtens von Noerr LLP zum Thema Datenschutz und Berufsrecht beim Einsatz dieser Workflow Software, finden Sie auf unserer Website: