Künstliche IntelligenzLegal Tech Nachrichten

Legal Tech Harvey steigert Bewertung mit 300 Millionen USD Investitionsrunde auf 5 Milliarden Dollar

Das US-amerikanische Legal Tech Unternehmen Harvey hat in einer Series-E-Finanzierungsrunde 300 Millionen Dollar (rund 280 Mio. Euro) eingeworben und wird nun mit 5 Milliarden Dollar bewertet. Das bestätigte Mitgründer und Vorstandschef Winston Weinberg gegenüber der Plattform Artificial Lawyer. Bereits im Februar hatte Harvey in einer Series-D-Runde 300 Millionen Dollar zu einer Bewertung von 3 Milliarden Dollar erhalten – damit summiert sich das eingesammelte Kapital auf etwa 800 Millionen Dollar. Für ein erst 2022 gegründetes Legal Tech Start-up in der Rechtsbranche ist dieses Wachstum rekordverdächtig.

Nach Angaben Weinbergs soll das frische Geld vor allem die internationale Expansion vorantreiben. Konkrete Investitionen seien unter anderem in zusätzliche Rechenzentren, neue Produktlinien sowie den Ausbau der Kundenbetreuung bei Großkanzleien und Konzernen vorgesehen. Zu den Referenzkunden zählen bereits der Telekommunikationsanbieter Verizon, mehrere Großbanken sowie der Finanzinvestor KKR.

Harvey entwickelt auf generativer-KI-Basis Werkzeuge, die Routineaufgaben von Juristen, etwa Vertragsanalysen oder das Aufsetzen von Schriftsätzen, automatisieren. Das Start-up kooperiert erst seit kurzem eng mit LexisNexis, das seine umfangreichen juristischen Datenbestände zur Verfügung stellt.

- WERBUNG -