BEAMON AI von BRYTER für den Deutschen Anwaltverein (DAV)

Der Deutsche Anwaltverein e.V. (DAV) und das Legal-Tech-Unternehmen BRYTER geben heute ihre Partnerschaft bekannt: Ab sofort erhalten Mitglieder der örtlichen Vereine des DAV exklusiven Zugang zur KI-Produktivitätssuite BEAMON AI – zu vergünstigten Konditionen, datenschutzkonform und speziell für die juristische Arbeit in Kanzleien entwickelt.
Mit dieser Kooperation erhalten gut 60.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland niedrigschwelligen und sicheren Zugang zu KI-gestützter juristischer Arbeit – eingebettet in den Berufsalltag, mit vollem Fokus auf Qualität, Datenschutz und Effizienz.
Die Partnerschaft zwischen dem Deutschen Anwaltverein e.V. (DAV) und BRYTER steht unter einem klaren Ziel: den digitalen Werkzeugkasten für deutsche Anwaltskanzleien erweitern – ohne technologische Einstiegshürden, aber mit einem Höchstmaß an Sicherheit, Verständlichkeit und juristischer Relevanz.
Künstliche Intelligenz und digitale Technologien gewinnen im juristischen Bereich zunehmend an Bedeutung und verändern die Arbeitsweise von Kanzleien spürbar. Für die gesamte Anwaltschaft – unabhängig von Größe oder Ausrichtung – ist es entscheidend, sich frühzeitig mit den neuen Möglichkeiten vertraut zu machen, praktische Erfahrungen zu sammeln und den Einsatz im Kanzleialltag zu erproben. Um ihre Mitglieder auf diesem Weg zu begleiten, bietet der Deutsche Anwaltverein unter anderem exklusiven Zugang zum KI-Assistenten BEAMON AI – einer innovativen Lösung zur digitalen Unterstützung juristischer Tätigkeiten.
„Die Anforderungen an Kanzleien sind heute hoch: Zeitdruck, Fachkräftemangel und zunehmende inhaltliche Komplexität prägen den Alltag. Gleichzeitig verändert sich der technologische Fortschritt rasant – sein Einfluss war nie größer als heute. Mit BEAMON haben wir eine Lösung entwickelt, die einfach in der Anwendung, aber leistungsstark in der Wirkung ist – und es Kanzleien jeder Größe ermöglicht, mit überschaubarem Aufwand zukunftsfähig zu werden. Umso mehr freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit dem DAV, der dieses Angebot nicht nur zugänglich macht, sondern auch aktiv begleitet. Ein Verband, der vorausschauend handelt und seine Mitglieder bei digitalen Entwicklungen unterstützt, ist in dieser Zeit von unschätzbarem Wert“, sagt Michael Grupp, CEO & Mitgründer von BRYTER.
„Wir freuen uns, den Mitgliedern unserer örtlichen Anwaltvereine Zugang zu einer Technologie bieten zu können, die ihnen echte Entlastung im Alltag verschaffen kann,“ ergänzt Dr. Sylvia Ruge, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Anwaltvereins e.V.